Sehen und Glauben
eigene Aufsätze
Gesamtkonzept 2002 - 2019
Warum bekämpfen sich die Vertreter von Religionen,
Die Lehre von ruhenden Göttern
Gut oder schlecht? Eine Frage der Dosierung
Der Mensch – geschaffen als Bild Gottes?
Appendix: Adam und Jesus, wurden beide von Gott gestraft?
Begreifen
Blasphemie: Gotteslästerung ist: Gott hässliche Eigenschaften zuschreiben
Der Menschenhass der Schrift-Götzen-Diener
Die Macht des Gebets
Die zehn Gebote des Alten Testaments
Glauben kann Irrtum sein. Glaube kann tödlich sein!
»Irgendwas« erzeugt das Universum und die Menschen
Selbsttötung oder Jammertal
Jesus: wahr Mensch. Echt?
Judas und Satan
Natürliche Erklärungen Selig sind, die erst sehen und dann glauben
Realität und Religion
Das Recht aller Rechtgläubigen, an Irgendwas Gläubigen, Ungläubigen und Anders-Seienden auf ein würdiges Dasein
Die Befriedigung grundlegender Bedürfnisse durch Religion
Empathie und der Verlust der Unschuld. Oder: ein Entwicklungskonzept des Sündenfalls
Die Krux mit der Verneinung. Nicht- und A-, Un- und -los
Das (Un-)Wissen der Propheten und Gottessöhne und das heutige Weltbild
Wahrheit und Gleichnis
Wer oder was ist Gott (nicht)? 8 Thesen
Zeitgeist
weitere Aufsätze
Die Auferstehung. Paulus kannte die Schwachstelle.
Die Versuchung: ein Wahnsinniger schlägt die Vernunft in die Flucht.
Glaube 2.0 - Religion verstehen.
Zehn Gebote: fragwürdige Schwerpunktsetzungen.
Der Tod ist nicht gut und nicht schlecht. Und: er macht frei.
Rettung der Feiertage, Sinn statt Kitsch.
Monotheismus im Web
Bodo Wartke: Aber nicht in meinem Namen
Impressum
Dr. Uwe Horst Wiest
Eichenstraße 32 * 27749 Delmenhorst
04221 5848337